Zum Inhalt springen
Ein Mann in traditioneller Tracht steht vor einer Berglandschaft mit Bäumen und Hügeln im Hintergrund.
Wappen Gemeinde Grainet

Meine Kommune

Grainet

Mein erlernter Beruf

Bundespolizist

Mein Zuhause

Grainet

Meine Familie

Verheiratet, zwei erwachsene Kinder

Jürgen Schanos Lieblingsplatz in FRG

Jürgen Schano ist ausgebildeter Bundespolizist. Heute ist er 48 Jahre alt, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Zudem begleitet er das Amt des Bürgermeisters von Grainet. Warum seine Gemeinde mit Obergrainet den perfekten Ort zum Heiraten bietet, verrät er uns im Gespräch.

Mein Lieblingsplatz: Pater-Rupert-Mayer Kapelle in Obergrainet

An welchem Ort laden sich Ihre Energietanks am besten auf?

Ein Mann mit Brille und einem traditionellen Oberteil, der in die Kamera schaut.

Definitiv beim neudeutschen „Waldbaden“ im „Graineter Kessel“. Von meinem Haus aus kann ich diesen gut sehen. Sowohl der Wald selbst als auch die vielen Wanderwege dort helfen mir meine Energietanks wieder aufzuladen.

Was sind die touristischen Hotspots in Ihrer Gemeinde?

Ein Mann mit Brille und einem traditionellen Oberteil, der in die Kamera schaut.

Da haben wir einiges zu bieten, zum Einen unseren Hausberg am Haidel mit dem Turm, zum Anderen die Pater-Rupert-Mayer Kapelle mit beeindruckendem Fernblick. Dort finden auch viele Hochzeiten statt. Außerdem kann unsere Gemeinde Golddörfer aus Flurbereinigungszeiten bieten, Beispiele hierfür sind Rehberg und Unterseilberg. Doch auch die sportlichen Aktivitäten kommen nicht zu kurz, die Gemeinde ist ein wunderbarer Ort um zu wandern, reiten, biken und vieles mehr. Ein weiterer Geheimtipp ist unser Wallfahrtsort Kohlstattbrunn, welcher auch fußläufig erreicht werden kann. Dahinter haben wir im Osterbachtal eine Biber Moorlandschaft geschaffen. Es ist alles da, was das Wanderherz begehrt.

Warum würden Sie Urlaubern Ihre Gemeinde empfehlen?

Ein Mann mit Brille und einem traditionellen Oberteil, der in die Kamera schaut.

Wie erwähnt, gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten, außerdem kann man hier in Ruhe Energie tanken. Darüber hinaus, gibt es aber auch ein 4-Sterne Wellness Hotel am Hobelsberg. Dieses ist sowohl bei der gehobenen Klasse, aber durchaus auch beim Mittelstand beliebt. Bei uns kann man vom Alltag abschalten und sich in der wunderschönen Landschaft erholen.

Wie würden Sie den typischen „Freyung – Grafenauer“ charakterisieren?

Ein Mann mit Brille und einem traditionellen Oberteil, der in die Kamera schaut.

Der Waidler mit all seinen Gegebenheiten ist sehr bodenständig sowie natur- und heimatverbunden, außerdem ist er/ sie sehr besonnen und hat eine ruhige Art. Ich denke, gerade das „waidlerische“ zieht viele außerhalb von Bayern an.

Ein Rundbau mit einem Schindeldach in einer hügeligen Landschaft unter einem klaren Himmel.

Kann ich helfen?