Zum Inhalt springen
Ein Mann steht auf einem großen Felsen neben einem Holzkreuz in einer bewaldeten Umgebung.
Wappen Gemeinde Grafenau

Meine Kommune

Grafenau

Mein erlernter Beruf

Diplom-Ingenieur für Maschinenbau

Mein Zuhause

Grafenau

Meine Familie

verheiratet, zwei Kinder

Alexander Mayers Lieblingsplatz in FRG

Alexander Mayer ist 51 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Vor Beginn seiner Bürgermeister Tätigkeit in Grafenau war er Diplom-Ingenieur für Maschinenbau und hat zeitweise in München gelebt. Im Interview hat Herr Mayer dargelegt, welche Attraktionen die zweitgrößte Stadt des Landkreises für Familien bietet. Im Weiteren plaudert er über die Geschichte seiner Stadt und welche charakterlichen Auswirkungen das auf die heutigen Grafenauer hat.

Mein Lieblingsplatz: Geistlicher Stein

Was ist der perfekte Ort für einen Sonntagsspaziergang?

Porträt eines Mannes mit lächelndem Gesicht und braunen Haaren vor weißem Hintergrund.

Das ist für mich der „Geistliche Stein“. Ruhig und abgeschieden bietet sich ein schöner Spaziergang durch den Wald mit imposanter Aussicht auf die Landschaft der Umgebung. Definitiv ein Geheimtipp, den nicht jeder kennt.

Welche kulturellen Highlights bietet Ihre Kommune an?

Porträt eines Mannes mit lächelndem Gesicht und braunen Haaren vor weißem Hintergrund.

Neben dem Volksfest und dem Kinderbärchenfest, gibt es einen großen Weihnachtsmarkt. Leider konnten alle diese Veranstaltungen dieses Jahr nicht stattfinden. Im Frühling haben wir mit dem großen Faschingsball, den vielen Veranstaltungen des Grafenauer Frühlings, der Europäischen Wochen und den zahlreichen Vereins- und Dorffesten hoffentlich wieder mehr Glück.

Warum würden Sie Urlaubern Ihre Gemeinde empfehlen?

Porträt eines Mannes mit lächelndem Gesicht und braunen Haaren vor weißem Hintergrund.

Ich kann meine Kommune empfehlen, weil Grafenau für jeden Urlaubertyp vieles bietet. Ein sehr gutes Paket präsentiert sich für Familien, da gerade für Kinder viel am Ort geboten ist. Angefangen bei Freizeiteinrichtungen wie „Babalu“, den zahlreichen Spielplätzen, der Sommerrodelbahn, dem Kurpark oder auch der Bärenwelle, sprich dem Freibad. Es steht eine breit gefächerte gute Gastronomie am Ort zur Verfügung. Für jeden Urlauber sind individuelle Unterbringungsmöglichkeit vorhanden, wie Hotels, Appartements, Urlaub auf dem Bauernhof oder der gute Wohnmobilstellplatz in Stadtnähe. Familien, Natururlaubern, Wanderern, Radfahrern und Erholungssuchenden stehen die weitläufigen Wegenetze mit Ihren Aussichtspunkten, Highlights und Naturerlebnissen für Ihre individuellen Urlaubsschwerpunkte zur Verfügung.

Wie würden Sie den typischen „Freyung – Grafenauer“ charakterisieren?

Porträt eines Mannes mit lächelndem Gesicht und braunen Haaren vor weißem Hintergrund.

Der/die typische Freyung-Grafenauer/-in liebt seine/ihre Heimat und ist daher stark verwurzelt, gleichwohl aber neuen Ideen aufgeschlossen und sehr dynamisch. Diese Charakterzüge liegen vermutlich in der Tradition, sich immer wieder schnell und umtriebig an neue Situationen und Bedingungen anpassen zu müssen und zu können.

Damit sind wir auch zu einer der innovativsten Regionen Bayerns geworden.

Über welches Wort der niederbayerischen Sprache müssen Sie am meisten schmunzeln und was bedeutet es genau?

Porträt eines Mannes mit lächelndem Gesicht und braunen Haaren vor weißem Hintergrund.

Folgende Situation, die mich schmunzeln lässt, hat einen Zusammenhang mit meiner Frau, denn sie ist Engländerin. So wird mir oft klar, dass das Bayerische und Englische gar nicht so weit auseinanderliegen: Das klassische „immer“ in Deutsch, ist im Bayerischen „oiwei“ und im Englischen „always“. Bayerisch ist einfach internationaler als gedacht.

Mann in einem hellen Anzug steht neben einem Baumstamm in einem Waldgebiet mit herbstlichen Blättern.

Kann ich helfen?